Home icons Anbau icons Äpfel

Seit 2016 ernten wir jedes Jahr von unserer Apfelplantage viele verschiedene Apfelsorten. Bei der Sortenwahl haben wir uns für alte und aromatische Sorten entschieden. Wir bauen unter anderem Elstar, Delbar, Red Topaz, Boskop, Rubinette und Wellant an. Die Apfelplantage liegt nur einen Kilometer von unserem Hof entfernt. Dies bedeutet kurze Transportwege. Man weiß genau, wo der Apfel wächst und herkommt. Von großer Bedeutung ist für uns ein gewissenhafter und gezielter Anbau. Wir arbeiten mit viel Fleiß und Mühe für die beste Qualität unserer Äpfel.

Wichtig bei den Äpfeln ist der Schnitt und die Pflege über das Jahr. Im Frühjahr werden die Bäume zurückgeschnitten, damit sich neue Triebe bilden können. Hierbei ist es so, dass der Baum dann erstmal weniger, aber größere Äpfel bildet. Dies ist nur vom Vorteil für den Apfelgeschmack. Ab September werden die ersten Äpfel geerntet. Jede Sorte besitzt einen unterschiedlichen Erntetermin. Nach der Ernte lagern wir die Äpfel ein und verkaufen sie bis Februar in unserem Hofladen. Wenn die Temperatur unter Null Grad sinken, werden unsere Äpfel mit einer Frostschutzberegnung besprüht. Mit Hilfe dieser Technik kann verhindert werden, dass die neu gebildete Blüte Frostschäden bekommt. Somit ist eine Ernte im Folgejahr meistens gesichert.

Geschmacklich schmecken all unsere Äpfel aromatisch. Sie unterscheiden sich jedoch in ihrer Verwendung. Beispielsweise eignet sich der Boskop hervorragend zum Backen. Der Elstar ist der Allrounder unter den Äpfeln. Besonders beliebt ist er bei Kindern und eignet sich zum Kochen. Der Delbar schmeckt aromatisch süß mit einem gewissem Säureanteil. Der Topaz überzeugt in seinem Geschmack, nicht zu süß oder sauer. 

Haben Sie schon gewusst? Der Wellant ist ein Allergikerapfel und gut verträglich für jeden. 

Sie finden unsere Äpfel bei uns im Hofladen oder im Onlineshop. Wir haben eigenen Apfelsaft aus unserem Äpfeln. Diesen können Sie käuflich auch im Hofladen oder im Shop erwerben.

Gurken Abo – Mix-Kiste 0,5L

Gurkenabo – Jeden Monat deine Lieblingsgurken direkt nach Hause!   Keine Lust mehr, jedes Mal neu zu bestellen? Dann ist unser Gurkenabo genau das Richtige für dich! Schließe jetzt dein persönliches Abo ab und erhalte jeden Monat automatisch unsere köstlichen, handverlesenen Einlegegurken – frisch, knackig und genau nach deinem Geschmack.

  •  6 Gläser Gurken
  •  Monatliche Lieferung
  •  Immer deine Lieblingssorten
  •  Kein Aufwand, kein Vergessen
  •  Jederzeit pausier- oder kündbar
  Jetzt Gurkenabo abschließen und zurücklehnen – wir kümmern uns um den Rest!

In den Warenkorb
Gurken Abo – Mix-Kiste 0,5L

AKTUELLE REZEPTE

Rote Bete Würfel – Apfel – Feta Salat

Rote Bete Würfel – Apfel – Feta Salat

  • Um unsere neuen eingelegten Rote Bete Würfel zu präsentieren haben wir diesen herrlich frischen Rote Bete Würfel – Apfel – Feta Salat entwickelt.
  • Zutaten:
    – frischer Salat
    – 1 rote Zwiebel
    – 1 Apfel
    – Fetakäse
    Rote Bete Würfel

    für die Soße:
    – Olivenöl
    – Balsamico hell
    – Senf
    – Honig
    – Salz
    – Pfeffer
    – Etwas Himbeeressig (oder anderer Essig)

Zuerst den Salat waschen und in kleine Stücke schneiden, dann die rote Zwiebel schälen und in feine Streifchen schneiden. Den Apfel ebenfalls waschen und in feine Scheibchen schneiden. Den Fetakäse in kleine Würfel schneiden und alles in eine Schüssel geben. Zum Schluss die eingelegten Rote Bete Würfel drüber streuen.
Dann die Soße nach eigenem Belieben zusammenrühren und darüber geben. Guten Appetit!

WEITERLESEN
frittierte Essiggurken (fried pickles)

frittierte Essiggurken (fried pickles)

  • In den USA sind frittierte Essiggurken längst zum Klassiker geworden und unzählige Foodtrucks bieten den leckeren Snack an. Wir waren neugierig und haben uns auch welche in die Heißluftfritteuse geworfen … und sind hellauf begeistert! So einfach und so lecker!
  • Zubereitung:
    Nehmt unsere leckeren Gewürzgurken vom Hofladen Austermann, paniert sie in Mehl, Ei und Paniermehl und gebt sie dann für 10 Minuten bei 180°C in die Heißluftfritteuse (oder normale Fritteuse).

Auf unserem Instagram-Kanal könnt ihr die Zubereitung im Video ansehen: https://www.instagram.com/hofladen_austermann/reels/

WEITERLESEN
Grünkohlchips

Grünkohlchips

Zubereitung:

  1. Grünkohl waschen und gut trocknen.
    Am besten gelingt es mit einer Salatschleuder.
  2. Grünkohl vom Stiel zupfen und in kleine Stücke reißen.
    Die Stiele sollten nicht verwendet werden, da diese nicht knusprig werden.
  3. Alle o.g. Zutaten zu dem Grünkohl geben und gut vermischen, sodass alles gut mariniert wird.
  4. Bei 160° C für ca. 4 bis 5 Minuten in die Heißluftfritteuse geben. Immer wieder nachschauen, dass der Grünkohl nicht zu dunkel wird, da dieser sonst bitter schmeckt.
  5. Kurz abkühlen lassen – erst dann entwickelt sich der Crunch – und schmecken lassen.
WEITERLESEN
Spargel mit Bananentopping

Spargel mit Bananentopping

  1.  Spargel, wie gewohnt mit etwas Zucker und Salz kochen.
  2.  Die Banane in etwas dickere Scheiben schneiden und mit 2EL Zucker in einer Pfanne glasieren.
  3. 2 EL Austermanns Bärlauch-Pesto mit der Sahne in einem Topf langsam erhitzen, bis sich das Pesto aufgelöst hat. Nicht kochen lassen.
  4. Den Spargel abgießen und auf einem Teller anrichten.  Mit der Bärlauch-Sahne-Sauce übergießen und die glasierten Bananen darüber geben.
  5. Nach Geschmack können noch gehobelte Mandeln darüber gegeben werden.

 

Ein Rezept-Tipp von unserem Küchenteam

 

WEITERLESEN
Spargel-Zitronen-Risotto

Spargel-Zitronen-Risotto

  1. Den Spargel schälen, die Spitzen abschneiden und beiseite legen.
  2. Den Rest der Spargelstangen in dünne Scheiben schneiden (ca. 5mm) und abgedeckt stehenlassen.
  3. In einer großen Pfanne (z.B. Wokpfanne) oder einem teflonbeschichteten Topf nun die Butter zerlassen und die Schalotten darin für 3-4min glasig dünsten.
  4. Nun Reis und Spargelstückchen dazugeben und für weitere 3min unter stetigem Rühren mit der Butter „bekanntmachen“ und danach mit einer Kelle voll Brühe aufgießen. Rühren oder Schwenken des Topfs/Pfanne nicht vergessen.
  5. Kleine Mengen Brühe (egal ob kalt oder noch warm) bei maximal mittlerer Hitze dazugeben, damit der Reis die Brühe langsam aufsaugen kann und man am Ende nicht mit einer Art flüssigem Matsch dasteht.
  6. Unterdessen mit Salz und Pfeffer abschmecken und die geriebene Zitronenschale sowie den Saft unterrühren. 
  7. Nach etwa 15min sollte der Reis außen langsam weich werden, das ist der passende Moment, die zarten Spargelspitzen dazuzugeben. Insgesamt sollte der Reis etwa 25min „leise“ köcheln, um ein schönes Mundgefühl zu erzeugen.
  8. Als letzten Schritt mit dem Parmesan bestreuen und verrühren.

Das Risotto auf einem flachen Teller drapieren, darauf die kleinen, duftenden Basilikumblätter oder -blüten streuen.
Die hauchdünnen Schinken- oder Lachsscheiben mit den Gabelzinken einrollen und danebenlegen. 

 

Die Bilder sowie das Rezept sind exklusiv von cookthebooth  für die Mitglieder der Spargelstrasse NRW konzipiert.
Wir wünschen damit viel Spaß und guten Appetit!

WEITERLESEN

BELIEBTE PRODUKTE

Sie verwenden einen veralteten Browser. Laden Sie sich hier einen neuen herunter!
0
    0
    DEIN WARENKORB
    Dein Warenkorb ist leer 😯Direkt zum Shop