Hof Geschichte
Home icons Hof Geschichte

Hof Geschichte

Der Hof kann auf eine lange und ereignisreiche Geschichte zurückblicken, die bis ins Jahr 1365 dokumentiert ist. Am 21. September 1365 wird „Nyemans Erbe thon Sladen“ in einer Urkunde erwähnt. In diesem Jahr überließen die Gebrüder von Korff das Anwesen an die Gebrüder van den Rodenschleben als Dienstmannlehngut für eine Summe von 100 Mark.

Diese historische Beurkundung markiert den Beginn der schriftlich festgehaltenen Geschichte des Hofes und verdeutlicht seine Bedeutung innerhalb des damaligen feudalen Systems. Dienstmannlehngüter waren zu jener Zeit eine gängige Praxis, bei der Höfe oder Ländereien von adeligen Familien an verdiente Untergebene oder Vasallen verliehen wurden, die im Gegenzug bestimmte Dienste zu leisten hatten.

Aus dem ursprünglichen Hof „Niemann“ entwickelte sich über die Jahrhunderte der heutige Hof „Austermann“. Diese Veränderung des Namens spiegelt die wechselhafte Geschichte des Hofes wider, die besonders dadurch geprägt ist, dass der Hof mehrfach durch weibliche Erbfolge weitergegeben wurde. In Zeiten, in denen Frauen oft nicht im Fokus der offiziellen Hofchroniken standen, ist dies ein bemerkenswertes Zeugnis für ihre Rolle und Verantwortung in der Erhaltung und Weiterentwicklung des landwirtschaftlichen Betriebes.

Die Umbenennung des Hofes in „Austermann“ ist das Ergebnis dieser Generationenfolge und unterstreicht, wie Hofnamen im ländlichen Raum häufig von den Familiennamen der Besitzer abhängig waren. So wurde aus „Niemann“ durch Heirat und Nachfolge letztlich „Austermann“, ein Name, der bis heute fortbesteht.

Das ursprüngliche Wappen des Hofes unter dem Namen Niemann.

Die Geschichte der Gurke

Die Gurkenspezialitäten vom münsterländischen Hof Austermann sind Kennern ein Begriff. Zuerst war es für Ursula Austermann nur ein Hobby, die leckeren Gurken in der heimischen Hofküche einzulegen. Heute hat sie die Verantwortung für die Zutaten, die den eingelegten Leckereien ihren besonderen Geschmack geben an die nächste Generation abgegeben. Doch der einzigartige Geschmack gründet vor allem auf dieser jahrelangen Erfahrung in der Feinkostherstellung, die über Generationen hinweg gesammelt wurde. Die Spezialitäten werden sowohl im eigenen als auch in anderen Hofläden, sowie in Supermärkten und Feinkostgeschäften angeboten.

1992 Ursula und Robert Austermann steigen mit dem Anbau von Spargel in die Direktvermarktung ein

1992-1999 Ursula Austermann kreiert den Klassiker Feiner Gurkentopf in ihrer Hausküche nur für die 5-köpfige Familie

1999 Die ersten Gurkengläser sind in dem saisonal offenen Hofladen in der Spargelzeit gewandert

1999 Die Gurkenproduktion wird von der Hausküche auf die Tenne verlegt als kurzfristige Lösung

1999 Erster Wiederverkäufer Edeka Buller in Warendorf wird mit einer kleinen Menge an Gläsern beliefert

2002 Erster Anbau von Kürbissen für die Direktvermarktung – Blumenfeld

2002 Winter Ursula Austermann meldet ein Gewerbe an

2005 Bau des ersten ganzjährig offenen Hofladens auf der alten Tenne mit einer kleinen Küche daneben für die Gurkenproduktion

2005 Vertriebstouren durch ganz Deutschland hauptsächlich von Ursula Austermann

2006 Erstes Jahr Anbau eigene Gurken

2008 Die erste grüne Halle wird inklusive Lager und Großküche gebaut, da jährlich ausverkauft

2013 Bau erstes Büro im alten Spargelverkauf

2013 Kauf des ersten Gurkenfliegers

01.07.2016 Johanna Austermann pachtet den landwirtschaftlichen Betrieb

06.08.2018 Gründung der Hofladen Austermann GmbH & Co. KG mit Ursula Austermann, Robert Austermann und Johanna Austermann als Geschäftsführer

20.06.2019 Hofladen Neueröffnung im heutigen 120m² neu gebauten Hofladen mit offener Küche und neuem Bürotrakt

01.07.2021 Übernahme des landwirtschaftlichen Betriebes durch Johanna Austermann

2021 Keine Neukunden können mehr angenommen werden, da die Großküche an Ihrer Kapazitätsgrenze ist

01.07.2021 Übertragung der Hofladen Austermann GmbH & Co. KG an Johanna Austermann und Ehemann Swen Austermann

01.07.2022 Erneuerung & Modernisierung der Großküche für die Gurkenproduktion in der grünen Halle

Sie verwenden einen veralteten Browser. Laden Sie sich hier einen neuen herunter!
0
    0
    DEIN WARENKORB
    Dein Warenkorb ist leer 😯Direkt zum Shop